top of page
  • AutorenbildSV Three Little Birds

Bonaire - Divers paradise


Das steht auf der offiziellen Nummertafel von Bonaire. Und „Taucherparadies“ ist tatsächlich nicht zu viel versprochen...

So gehts: Man borgt sich sein Tauchequipment bei einer der Tauchschulen aus, packt es in den Kofferraum, fährt los, hält an seinem auserwählten Riff, parkt das Auto gleich am Strand und steigt mit seinen Flossen mehr oder weniger vom Kofferraum direkt ins Riff... also besser nicht direkt drauf;))




Gelbe Steine als Wegweiser zu den Tauch-und Schnorchelspots

Bonaire ist rundum von einem intakten Korallenriff mit lebendiger Unterwasserwelt umgeben, weit raus schwimmen muss man da nicht, superschön!

Wem das aber nicht reicht, der schnappt sich sein Boot, fährt nach gegenüber, da liegt Klein Bonaire, eine kleine unbewohnte Insel mit noch schöneren Riffen und Stränden, macht an einer Tauchboje fest und taucht vom Boot aus ab.



Klein Bonaire

Schildkröte versteckt...


Oder man bewegt sich gar nicht, bleibt einfach an der Boje vor Kralendijk (bedeutet passend Korallendamm), der „Hauptstadt“ hängen und besucht das Hausriff inklusive Seepferdchen.



Verlockend einfacher und super entspannter Tauchtourismus👍.

Ich bin momentan leider trotzdem raus aus der Sache, aber zum Glück funktioniert das alles ganz gleich für Schnorchler! Und Malou ist auch begeisterte Neo- Schnorchlerin, singt schon gleich schön wie Nila unter Wasser und so unternehmen wir fast täglich ausgedehnte Schnorcheltrips an immer neue Plätze mit alten Bekannten...



Naturschutz zahlt sich also aus und hat hier schon seit vielen Jahren oberste Priorität. Schon 1975 stellte man die Korallen unter Schutz, errichtete 1979 den Bonaire Marine Park und es scheint, man kümmert sich tatsächlich und nicht nur auf dem Papier um das Meer und seine Bewohner. Aktiver Umweltschutz ist ein Thema und dazu ist man überall herzlich eingeladen mitzumachen! Zum Beispiel gemeinsam Müll vom Strand einsammeln jeden ersten Samstag im Monat (am Beginn noch wöchentlich aber wir waren zu fleißig;) oder in den Mangrovenwäldern per Hand für Zufluss sorgen (sprich im Matsch graben...uahhh...Moskitos...haben wir ausgelassen) oder eben als Volunteer bei sea turtle conservation Bonaire teilzunehmen.

In Bonaire leben 3 Arten von Meeresschildkröten, Hawksbill turtles, Loggerhead turtles und Green turtles. Die legen hunderte bis tausende km zurück, kehren zwischen April und Jänner an den Ort ihrer Geburt zurück, buddeln kleine Sandnester am Strand und legen an die 100 Eier hinein. Ob Männchen oder Weibchen schlüpfen, bestimmt übrigens die Nesttemperatur (Mädchen mögens wärmer).

Als beachkeeper kümmert man sich dann um diese Nester am Strand, beobachtet auf Rundgängen ob sich was tut, hält den Strand sauber.

Schlüpfen haben wir leider keine gesehen, aber viele Nester beobachtet und Freunde von uns hatten tatsächlich das Glück, eine Schildkröte beim Nestbau und Ablegen der Eier zu sehen.


Eingezäuntes Schildkrötennest


Bonaire ist zu einer unserer absoluten Lieblingsinseln geworden, über und unter Wasser.

Und für die Taucher unter Euch ein echter Geheimtipp😉


Im Dezember wollen wir wieder kommen...

Bis dahin, stay safe und bleib so wie du bist, cute little Bonaire 😘

101 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Stopover in Greece

Aeolian Islands